

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer beiden Schulfamilien ein erfolgreiches und schönes Schuljahr.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Die Schulleitung der GS MAK und der GS Brand
Über ihre Klassenlehrkraft erhalten alle Viertklasseltern per E-Mail einen Elternbrief mit den Neuerungen zum Übertrittsverfahren.
Hier finden Sie die Formulare zur Anmeldung für die Notbetreuung:
Formular für Woche 2 (18.-22.01.2021)
Formular für Woche 3 (25.-29.01.2021)
Bitte senden Sie uns die Anmeldung per E-Mail zu. (E-Mail)
Unsere ersten Tests mit MS Teams waren sehr vielversprechend. Die Hälfte unserer Klassen ist schon von Jitsi zu Teams gewechselt. Die anderen Klassen steigen nach und nach um. Die entsprechenden Klassen bekommen dazu von ihrer Lehrkraft eine E-Mail mit einem neuen Link. Um mögliche Belastungsspitzen besser auffangen zu können, werden wir jedoch nach wie vor auch auf Jitsi zurückgreifen. Somit können wir im Notfall schnell ein alternatives System für den Distanzunterricht verwenden.
Momentan gibt es in einigen Jitsi-Räumen Probleme. Es kommt immer wieder vor, dass Teilnehmer die Verbindung verlieren oder es Schwierigkeiten mit der Anmeldung gibt. Deshalb arbeiten unsere Lehrkräfte gerade daran, alternative Räume einzurichten und mit den Klassen dorthin "umzuziehen". Der Grund für die beschriebene Störung liegt wahrscheinlich an den hohen Zugriffszahlen auf den Server "schule-oberfranken.de".
Wie angekündigt, erhalten Sie heute von Ihrer Klassenlehrkraft eine E-Mail mit genaueren Informationen zum Distanzunterricht und den Zugangsdaten für Jitsi. Im Anhang dieser E-Mail finden Sie auch ein Informationsschreiben der Schulleitung zum Unterrichtsbetrieb in den kommenden Wochen.
Durch den Beschluss der bayerischen Staatsregierung vom 07.01.2021 gelten für den Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien folgende Regelungen:
Es findet bis zum 29.01.2021 kein Präsenzunterricht statt. Stattdessen unterrichten wir unsere Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht (Jitsi). Von den Lehrkräften werden Materialpakete erstellt und am Freitag per Post an alle Schüler verschickt.
An den Schulen gibt es eine Notbetreuung (gemäß dem normalen Stundenplan Ihres Kindes). Für die Notbetreuung ist eine vorige Anmeldung per E-Mail (E-Mail) erforderlich. Hier gelangen Sie zum aktuellen Anmeldeformular mit den Kriterien zur Teilnahmeberechtigung.
Distanzunterricht: Alle Eltern erhalten am Freitag Nachmittag von ihrer jeweiligen Klassenlehrkraft eine E-Mail mit weiteren Informationen, wie der Distanzunterricht genau organisiert sein wird.
Alle Schüler bekommen heute einen aktualisierten Elternbrief zum Thema Distanzlernen statt Distanzunterricht.
Sie können den Elternbrief hier herunterladen.
Die neuen Verordnungen des Kultusministeriums vom 14.12.2020 (16.00 Uhr) machten eine Anpassung der Unterrichtsorganisation für die kommenden Tage nötig.
Auf Grundlage des neuen Rahmenhygieneplans wurden die Hygienekonzepte beider Schulhäuser am 14.12.2020 angepasst. Änderungen bzw. Neuerungen wurden farblich markiert.
In den neuen Hygienekonzepten finden Sie aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb. Sie können sie hier herunterladen.
Für den Schulbesuch mit Krankheitssymptomen gilt ab 15.12.2020:
Kranke Schüler in reduziertem Allgemeinzustand mit Fieber, Husten, Kurzatmigkeit, Luftnot, Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns, Hals- und Ohrenschmerzen, fiebrigem Schnupfen, Gliederschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen nicht in die Schule.
Ein Schulbesuch ist erst wieder möglich, wenn:
Kinder mit milden Krankheitszeichen wie Schnupfen ohne Fieber oder gelegentlichem Husten können die Schule besuchen.
Der Präsenzunterricht für unsere Schüler endet am Dienstag, den 15.12.2020 um 15.30 Uhr. Vom 16. - 18.12.2020 besteht die Möglichkeit, am Distanzlernen teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie im Elternbrief vom 15.12.2020 (siehe oben).
Es wird an diesen Tagen eine Notbetreuung angeboten. Dazu ist eine vorige Anmeldung erforderlich. Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass wir die Anmeldung bis spätestens Dienstag, den 15.12.2020 (14.00 Uhr) benötigen, um personell vorplanen zu können.
Die neue Regelung ist auf der Seite des Gesundheitsamtes Wunsiedel beschrieben:
Bitte hier klicken für Informationen zur neuen Quarantäneregelung für Schulklassen
(dort auf der Homepage des Gesundheitsamtes auf "Schnelltests für Schüler/innen: Landkreis erweitert Angebot der Teststelle Schirnding" klicken)
Sie benötigen für den Schnelltest eine Einverständniserklärung, die Sie hier herunterladen können. Die Einverständniserklärung muss bei der Teststelle in Schirnding abgegeben werden.
Bitte beachten Sie, dass für Kinder, die im Hort zur Kontaktperson wurden, abweichende Regelungen gelten. Nähere Auskunft erteilt Ihnen das Gesundheitsamt.
Falls Ihr Kind nach einer Quarantäne wieder in die Schule kommt, muss das negative Testergebnis entweder vorab per E-Mail gesendet, oder direkt nach dem Betreten des Schulhauses im Sekretariat abgegeben werden.
Allen Kindern wurde das Schreiben heute als Elternbrief ausgeteilt. Sie können die Informationen hier herunterladen.
Der aktuelle Beschluss des Ministerrates umfasst folgende Maßnahmen:
Es gilt weiterhin die Maskenpflicht (Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung) auf dem gesamten Schulgelände (auch am Sitzplatz im Klassenzimmer). Die bisherigen Vorgaben aus dem Rahmenhygieneplan bleiben weiterhin in Kraft (siehe unten). Hinzu kommt eine neue "Hotspot-Strategie", die bestimmte Maßnahmen nach einer Sieben-Tage-Inzidenz von 200 bzw. 300 durch die Kreisverwaltungsbehörden nach sich zieht.
Letzter Unterrichtstag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, der 18.12.2020. Am 21. und 22.12.2020 wird eine Notbetreuung angeboten. Sie erhalten dazu einen Elternbrief.
Wir suchen dringend Schulweghelfer:
Helfen macht glücklich,
Kindern helfen macht noch glücklicher.
Wir suchen SIE, die Menschen, die bereit sind sich ehrenamtlich für den Schulweghelferdienst zu engagieren.
Bitte klicken Sie hier, um genauere Informationen zu erhalten.
Wichtige Informationen:
Weitere Informationen zum Thema Corona erhalten Sie auf der Homepage des Schulamts Wunsiedel und auf den Seiten des Bayerischen Kultusministeriums sowie des Robert-Koch-Instituts.
Bitte beachten Sie auch die Informationen auf unserer Homepage zum Thema Coronavirus auf der Seite Downloads.